Im Anschluß an das Rauchleseseminar kann auf Wunsch eine Heißausbildung gebucht werden.
(Grundvoraussetzung der Heißausbildung ist das Rauchleseseminar, sowie eine erforderliche Fitness und eine Gültige G26.3).
Wir zeigen Ihnen mit der Heißausbildung, Ihre Grenzen auf. Damit Sie einen gewissen Respekt (aber keine Angst) bekommen, und Sie sich somit damit effektiv verbessern
- Praktischer Umgang mit Flüssigkeitsbränden (Brandhaus I)
- Explosionen in geschlossenen Räumen (Kellerbrandszenario, Brandhaus I)
- Feuer Y (Brandhaus I)
- Taktische Ventilation (Brandhaus II)
- Türöffnung (Brandhaus II)
- Praktisches Strahlrohrtraining (Trainingsfläche)
- Entrauchung (Brandhaus II)
- Holzbefeuerte Brandübungsanlage (Flash-Overcontainer, Brandhaus I und II)
- Einweisung in die Holzbefeuerte Brandübungsanlage (Flash-Overcontainer)
- Durchzündung und Wärmegewöhnung (Brandhaus I und Flash-Over Container)
- Praktische Übungen unter realen Bedingungen

Zeitumfang währt inkl. Mittagspause um die 6 Zeitstunden.
Nomexbekleidung, Überzugponchos, Helme, Handschuhe, Nomexhauben, Pressluftatmer und Masken können von der Firma Firetraining-Germany gestellt werden. Sicherheitsstiefel müssen mitgebracht werden.